Trödelmarkt

Trödelmarkt

der nächste Trödeldmarkt findet am 22.03.2025 statt

Zum Trödelmarkt anmelden

Die Standbuchung findet seit dem letzten Trödelmarkt online bei Eventfrog statt. Ca. 4 Wochen vor dem Termin wird die Anmeldung veröffentlicht und freigegeben.Jeder Trödler bekommt eine Emailbestätigung mit QR Code, die an dem Tag der Trödelmarktes beim Eintritt vorgezeigt werden muss. Der genaue Standplatz und die zu leistende Buffet-Spende werden zugewiesen und der Trödler bekommt die Information dazu per Email.

VERKÄUFER*IN

Du möchtest auf dem Ruppin-Trödel verkaufen? 
Dann melde Dich hier an, sobald die Anmeldung möglich ist.

Du erhältst ein Ticket und eine Zahlungsaufforderung. 

Später bekommst Du noch eine Email. Hier erfährst Du, welche Buffetspende Du mitbringen sollst. 


KÄUFER*IN

Wir freuen uns über ein volles Haus- ab 10 Uhr!

Um allen Verkäufer*innen gleiche Chancen zu geben, beginnt der Verkauf
wirklich erst um 10 Uhr!
Davor ist der Einlass
nur für VERkäufer*innen gestattet.

Unser Trödel ist von Familien für Familien. 
Wir erlauben keine gewerblichen Verkäufer*innen! 
Bemerken wir gewerblichen Verkauf, werden wir diese Verkäufer*innen des Trödels verweisen.


HELFER*IN

Der Trödel ist wunderbar!
Und er braucht viel Vorbereitung...
Wir brauchen deshalb dafür und für so einige andere Tätigkeiten immer noch Helfer*innen, die den Trödel tatkräftig unterstützen.


Ihr habt Lust auf Engagement?
Meldet euch bei Simon: [email protected]

Wir freuen uns auf Euch! 

Trödel-Orga-Team

Mithilfe bei der Organisation des gesamten Trödels. Hier benötigen wir vor allem Menschen, die in den sozialen Medien aktiv sind und dann so ganz nebenbei etwas Werbung für den Trödel machen können.  Melde Dich gern unter [email protected]


Kuchen-Brötchen-Popcorn-Kaffee-Team

Du liebst Süßes und liebst es, zu verkaufen? Und magst es auch, vor dem Verkauf ein bißchen zu helfen bei der Organisation und dem Einkauf? Wie süß von Dir! :-) Melde Dich rasch als Helfer*in! Wir freuen uns auf Dich und sagen schon mal danke!


T-Shirt Team

Das T-Shirt-Team trägt den Namen der Ruppin-Grundschule raus in die Welt! Machst Du mit?
Es geht um Bestellung von Shirts und Hoodies, Verteilung an die Käufer*innen, Inventur und den Verkauf bei diversen Veranstaltungen (Trödel, Einschulung...). 


Du möchtest mehr erfahren?

Ohne Helfer*innen (also DICH!) klappt so ein Trödel aber nicht. Wo magst Du Dich engagieren? Wähle gern eine der obere Einsatzbereiche aus und kontaktiere uns unter:

[email protected]

Wir erklären dir gerne in einem persönlichen Gespräch, mit welchem Aufwand zu rechnen ist und was genau deine Aufgaben sind. Zu einigen Positionen haben wir sogar schriftliche Erläuterungen, die leicht nachzuvollziehen und umzusetzen sind.

FAQ

ANMELDUNG


Created with Sketch.

Die Anmeldung findet über Eventfrog statt und wird ca. 4 Wochen vor dem Trödel freigeschltet.
Falls ich Fragen haben wo melde ich mich: [email protected]

Kann ich mich auch telefonisch anmelden? Nein, das ist leider nicht möglich. 

Wieso soll ich die Klasse meines Kindes bei der Anmeldung nennen?
Der Trödel an der Ruppin ist ein Schultrödel und er ist in erster Linie für Verkäufer*innen  gedacht, die mit der Ruppin verbunden sind. Reihenfolge: Klassen, Eltern von Schüler*innen der Schule, Ehemalige, Externe.

Wieso gibt es verschiedene Anmeldefristen für Ruppiner, Ehemalige und Externe?
Weil wir den Schüler*innen -und deren Eltern- Vorrang geben möchten, die an dieser Schule sind und sich auch dafür stark machen (die Erlöse aus Standmiete und Café-Verkauf kommen den Kindern der Ruppin zugute) bzw. den Trödelmarkt als Helfer*innen unterstützen!

Ich habe mich angemeldet bzw. einen Stand reserviert. Wie geht es jetzt weiter?
Du bekommst sofort eine Email mit der Bestätigung der Reservierung/Anmeldung und bekommst ca. drei Wochen vor dem Trödeltag eine weitere Email mit allen weiteren Infos.
Ganz wichtig: Bitte überweise rechtzeitig das Geld, sonst wird deine Anmeldung storniert.

TISCHE

Created with Sketch.

Wie viele Schultische bekomme ich?
Du bekommst pro Stand zwei (2) oder drei (3) Schultische (ca. 3m).
Da die Schultische unterschiedliche Größen haben und wir die Tische am Abend vorher aus den Klassen nehmen und aufstellen, können wir vorher nicht sagen, wie viele Du bekommen wirst.
Die Anzahl richtet sich aber danach, wieviel Platz für einen Tapeziertisch bereitgehalten werden müsste.

Kann ich auch einen Tapeziertisch o.ä. mitbringen?
Ja, das kannst Du gern tun. So sparst Du auch 4 Euro für das Bereitstellen und den Auf- und Abbau der Tische. ;-)

Wie teuer ist das Anmieten von Schultischen?
Pro Stand (!) nehmen wir zurzeit 4 Euro für den Auf- und Abbau und die Nutzung der Schultische. Schulklassen der Ruppin sind von der Gebühr befreit. Rechenbeispiel?
Sehr gern: für einen Stand mit Tapeziertisch nehmen wir 10 Euro Gebühr. Wenn die Nutzung von Schultischen gewünscht ist, kommen noch einmalig 4 Euro dazu. Gesamt 14 Euro.
Falls Du zwei Stände haben möchtest und beide mit Schultischen ausgestattet sein sollen, zahlst Du zwei Mal 14 Euro= 28 Euro. Für alle Verkäufer*innen gilt: es ist eine Buffetspende am Trödeltag mitzubringen (wird zugeteilt).

Schultische in der Aula:
Aus organisatorischen Gründen waren früher mal nur Tapeziertische erlaubt. Wir machen uns wieder die Mühe und schleppen auch Schultische in die Aula. Hierbei freuen wir uns immer über Helfer*innen beim Auf- und Abbau.

Wer stellt eigentlich die Tische auf? Und wann?
Gute Frage! Wir alle! Also alle, die an der Ruppin sind.
Für jeden Trödelmarkt werden Helfer*innen benötigt. Eltern der Ruppin-Klassen sind verpflichtet, 2 Helfer*innen pro Trödelmarkt „zur Verfügung“ zu stellen. Zur Zeit benötigen wir aber drei Menschen pro Klasse! Außerdem sind die aktiven Ruppinfreunde auch wirklich sehr aktiv und stellen die Tische am Vorabend auf.

Wie läuft das eigentlich ab?
Die Standorte werden abgemessen und mit Kreppband auf dem Boden markiert und mit den Namen der Verkäufer*innen beschrieben (darauf achten, dass einige Verkäufer*innen eigene Tische mitbringen!), markierte Tische aus den Klassen rausschleppen und hinstellen. Am Samstag alles in umgekehrter Reihenfolge.. Uff. Macht aber Spaß! Und das Fitnessstudio kann man sich an dem Tag auch sparen. 


STANDORTE

Created with Sketch.


Welche Standorte gibt es in der Ruppin-Grundschule?
Die Aula, das 2. OG und das 1.OG (aufgeteilt in Lehrer*innenzimmer, Haupthaus und Übergang; neu ist der Seitenflügel)
Kann ich einen Stand neben meiner/m Freundin/Freund bekommen?
Aber klar! Bitte unbedingt gleich bei der Anmeldung/Reservierung angeben, wie die/der Freundin/Freund heißt. Emailadresse und Tischwunsch (Schultisch oder nicht) hinzufügen. Dieser Wunsch wird zu 99,9% erfüllt!Wann erfahre ich, wo ich wirklich stehe? Und wie finde ich dorthin?
In Deiner Info-Mail hast Du einen voraussichtlichen Standort mitgeteilt bekommen. Bis zuletzt ist der genaue Standort allerdings nicht 100%ig sicher. Das Stockwerk aber schon.
Am Trödeltag stehen Ordner*innen an den Eingängen bereit mit einer Standort-Übersicht plus Namensliste. Sag einfach Dein  Stockwerk an. Manche Ordner*innen führen Dich sogar zu Deinem Platz.. Wie funktioniert eigentlich die Zuteilung der Standorte?
Nach Anmeldedatum. Es ist eine ziemliche Knobelei. In jedem Stockwerk steht nur eine begrenzte Anzahl an Ständen zur Verfügung. Die Klassen haben ihren Stand stets in der Aula.
Für alle anderen Verkäufer*innen: Du kannst Dir gern etwas wünschen; eine Zusage für einen bestimmten Standort können wir leider nicht geben. Wir geben uns jedoch immer große Mühe, alle Wünsche zu berücksichtigen. Kann ich einen Wunsch-Standort angeben?
Siehe vorangegangene Antwort: ja, kannst Du. Aber zusichern können wir das leider nicht.
Wieso bekomme ich nicht immer den Stand, den ich schon mal hatte oder den ich unbedingt haben möchte?
Manchmal sind andere schneller oder waren noch nie dort oder oder oder… 


STÄNDE

Created with Sketch.


Kann ich auch zwei Stände mieten?
Ja, Du kannst auch zwei Stände mieten.
Bitte buche über Eventfrog zwei Stände (!) mit/ohne Schultisch/en). Für Sicherheit schicke uns zusätzlich eine Email.

Wie groß ist ein Stand?
Ein Stand ist so lang wie ein Tapeziertisch (ca. 3 Meter lang). An jeder Seite ist zur/zum Nachbar*in ca. 50 cm Abstand.

Ab wann beginnt der Aufbau meines Trödelstandes?
Wir beginnen, die Stände zu markieren bzw. mit dem Aufbau der Schultische am Freitagabend vor dem Trödeltag.

Kann ich einen Kleiderständer mitbringen?
Wenn der Kleiderständer neben oder hinter Deinen Stand passt und der Ständer Deinem/r  Nachbar*in nicht das Geschäft vermiest: gern.

Ab wann kann ich meine Trödelsachen aufbauen?
Das kommt darauf an, wo Dein Stand ist. 
Die Aula-Trödler*innen bauen ihre Trödelsachen am Abend vorher zwischen 18 Uhr und 20 Uhr auf (wenn gewünscht; die Aula ist bis um 10 Uhr am nächsten Morgen verschlossen). Alle anderen Trödler*innen –nicht die Käufer*innen!- werden ab 9 Uhr eingelassen. Wir bitten immer um Fairness: fang den Verkauf bitte nicht vor 10 Uhr an. Danke.


SPENDE

Created with Sketch.

Was sind Buffetspenden? 
Wir nehmen Buffetspenden in Form von Kuchen, Brezeln, Würstchen und Getränken an. Im Café (Mensa) werden diese Spenden verkauft und der Erlös kommt dem Förderverein zugute (AGs der Schule, Unterrichtsmaterialien, Computer etc..)

Wo gebe ich meine Buffetspende ab?
Bitte gib Deine Buffetspende erst am Trödeltag ab. Entweder in der Mensa direkt oder am Eingang bei den Helfer*innen. 

Wieso werden mir Buffetspenden zugeteilt?
Wenn wir die Zuteilung vornehmen, können wir besser planen (unsere Café-„Manager*innen“ sind über die Jahre zu Expert*innen geworden, was in welchen Mengen benötigt wird).  Außerdem finden wir es schön, eine große Buffet-Vielfalt anzubieten.

TRÖDELTAG 

Created with Sketch.


Kann ich mit dem Auto vor die Schule fahren?
Ja, das kannst Du tun. Allerdings wollen das sehr viele und dann wird es in der Offenbacher sehr voll!

Welche Eingänge kann ich nutzen?
Du kannst den rechten Eingang in der Offenbacher nutzen, oder den Eingang im Seitenflügel über die Toreinfahrt Offenbacher oder den Eingang Fehlerstraße nutzen.Wo im Gebäude befinden sich die Stände?
Die Stände befinden sich im  im Haupthaus:
1. OG | 2. OG | Aula.
Im Seitenflügel:
1. OG |  Übergang | "Lehrerzimmer" | ggf. 2. OG.
Wann werden die Verkäufer*innen ins Gebäude gelassen?
Einlass ist ab 8:30

Wann darf ich anfangen zu verkaufen?
Bitte erst ab 10 Uhr!

Gibt es auch ein Café während des Trödels?
Und was wird dort angeboten? Ja es gibt, alles über Kuchen, Brötchen, Würstchen, Café und Getränke.

Gibt es noch andere Attraktionen?
Wir haben zwei Popcornstände und einen Merch Stand.

Wann wird die Schule geöffnet?
Die Schule wird für Verkäufer um 08:45 Uhr geöffnet und für Käufer erst um 10 Uhr.